Giżycko / Lötzen am Löwentinsee in Polen - ehemaliges Ostpreußen in Masuren um heutigen Ostpolen nahe der Grenze zum russischen Oblast Kaliningrad (ehemals Königsberg).
Wie sieht es mittlerweile im ehemaligen Lötzen, einst Ostpreußen, heute Giżycko genannt, aus?
Während meiner Reise mit dem Auto von Polen nach Litauen habe ich einen kurzen Zwischenstopp in Lötzen gemacht. Die rund 30.000 Einwohner große polnische Stadt liegt im historischen Ostpreußen am Löwentinsee, rund 90 Kilometer nordöstlich der Stadt Allenstein (Olsztyn) und etwa 110 Kilometer südöstlich der Stadt Königsberg (Kaliningrad), unweit der Grenze zur russischen Exklave Oblast Kaliningrad.
Der Name der Stadt wechselte vielfach, unter anderem war er deutsch Leczenburg, Lözenburg, Letzen, Lezen, Lezzen, Leczen, Lüzen, Lessen, ab 1612 amtlich Lötzen, polnisch Lec, Łoczany, Łuczany. Zu Ehren des Pastors und Sprachforschers Gustav Gisevius wurde die Stadt Lötzen am 4. März 1946 in Giżycko umbenannt.[5] Die historischen Namen der Stadt finden sich noch wieder in der Bezeichnung des Stadtkanals, der heute noch als Kanał Łuczański oder Kanał Giżycki bezeichnet wird.
m 1. Juni 2000 feierten die ehemaligen und die heutigen Bewohner in Lötzen das 660-jährige Bestehen des Ortes. Aus diesem Anlass wurde ein Partnerschaftsvertrag zwischen der Kreisgemeinschaft Lötzen und der Stadt Giżycko abgeschlossen. Im Mai 2012 fanden Feierlichkeiten zum 400-jährigen Jubiläum der Stadterhebung statt.
Heute ist die Stadt mit ihren vielen Wassersportmöglichkeiten ein sehr bedeutender Fremdenverkehrsort.
Mehr:
* Giżycko Wikipedia: bit.ly/2yoCPYq
* Löwentinsee Wikipedia: bit.ly/2yrHN6s
* Booking.com Hotels in Giżycko / Lötzen: bit.ly/2yoF0uI
Gefilmt mit meiner Canon PowerShot SX710 HS:
amzn.to/2h3kNTP
Bearbeitet mit PowerDirector 17:
bit.ly/2CbPSPj
Powiat giżycki – powiat centralnej części Pojezierza Mazurskiego, położony we wschodniej części województwa warmińsko-mazurskiego. Siedzibę powiatu stanowi miasto Giżycko.W skład powiatu wchodzą gminy: Giżycko, Ryn, Kruklanki, Miłki i Wydminy.
Atrakcje turystyczne powiatu stanowią przede wszystkim liczne jeziora (ponad 110 - w tym Mamry i Niegocin), Twierdza Boyen w Giżycku zbudowana w latach 1844-1856, pokrzyżacki zamek położony w centrum Rynu, wzniesiony około 1377 r. czy też wiatrak typu holenderskiego z 2. poł. XIX w. Z zainteresowaniem turystów spotykają sie także rejsy statkami pasażerskimi Z Gizycka do Węgorzewa, Mikołajek i Rucianego-Nidy.
Przez powiat przebiegają dwie drogi krajowe - DK 59 i 63